Die Mittel für diese Projekte werden zum einen durch Veranstaltungen (Konzerte, Benefiz-Essen und Marktstände,
...) erwirtschaftet und zum anderen durch Spenden aufgebracht.An Anlässen wird über das jeweilige Hilfsprojekt
informiert und die Erlöse fliessen zu 100 Prozent in den Hilfsfonds. Sämtliche Mitwirkende arbeiten jeweils
unentgeltlich.
Kontrolle
Der Verein Benefiz India ist im Handelsregister des Kantons St.Gallen eingetragen.
Seine Mitglieder und Organe arbeiten rein ehrenamtlich und sämtliche erwirtschafteten
Mittel gehen an die Projekte und Patenschaften in Indien. Die korrekte Verwendung der
finanziellen Mittel wird durch die Vereinsrevisoren überprüft. Dass das gesammelte Kapital
in Indien korrekt eingesetzt wird, dafür garantieren zum einen die von Jetsun Pema geleitetet
Organisation TCV (Tibetan Children Villages) und zum anderen die jährlichen Indien Besuche von
Andreas Bolli, dem Präsidenten des Vereins Benefiz India und weiteren Mitglieder. Bei diesen Besuchen
werden alle von Benefiz India vermittelten Patenkinder aufgesucht, wobei den unabhängigen Übersetzer eine
wichtige Rolle zukommt. Des weiteren wird die Buchführung der Projekte kontrolliert. Sämtliche Spesen
inklusive Reisekosten werden übrigens privat aufgebracht, d.h. das Kapital des Vereins und des Hilfsfonds
werden für diese Reisen nicht angetastet.
|